Mikroben – winzige Arbeiter in der Biotechnologie
Organisatorisches
Fachbereich | Biologie |
---|---|
Leiter/in | Dr. Hauke Holtorf (holtorf [@] freiburg-seminar.de) |
Zielgruppe (Klassenstufen) | 8 - 10 |
Termin | wöchentlich nach Absprache* |
Ort/Raum | Merianschule Freiburg, Biotechnologielabor |
* Der Termin (später Nachmittag unter der Woche) wird in Absprache mit den Teilnehmer*innen bei der Einführungsveranstaltung festgelegt.
Inhalte
Die Grundlagen der modernen Biotechnologie liegen in der Produktion von Lebensmitteln mit Hilfe von Bakterien und Pilzen, wie zum Beispiel Bierbrauen oder Herstellung von vergorenen Lebens-mitteln wie Sauerkraut. Mittlerweile basieren viele pharmazeutische und medizinische Produktionsverfahren und Methoden auf biotechnologischen Methoden.
In dieser AG sollen Bakterien und andere Mikroorganismen näher untersucht werden. Das praktische experimentelle Arbeiten soll dabei im Vordergrund stehen. Die AG findet in den Laborräumen der Merianschule Freiburg statt, wo auch die praktische Ausbildung des Berufskollegs für BTA und des biotechnologischen Gymnasiums (BTG) stattfindet.
Die folgenden Methoden sollen zum Einsatz kommen:
- Herstellen von Medien und Lösungen
- Steriltechniken
- Mikroskopie
- Fotometrie
- Züchten von Bakterien und Pilzen in Flüssig- und Festkulturen
- Identifikation von unbekannten Bakterienarten
Anmeldung
- Für BISHERIGE Teilnehmer:innen am Freiburg-Seminar:
Die Anmeldung für bisherige Teilnehmer/innen des Freiburg-Seminars ist nun geschlossen.
- Für NEUE Teilnehmer:innen am Freiburg-Seminar:
Wenn Du nächstes Schuljahr zum ersten Mal am Freiburg-Seminar teilnehmen möchtest, kannst Du Dich ab 17.04.2023 für ein Aufnahmegespräch eintragen.