Supermarkt der Chemie
Organisatorisches
Fachbereich | Chemie |
---|---|
Leiter/in | Marcus Bürger |
Zielgruppe (Klassenstufen) | 7-10 |
Termin | Donnerstag 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr |
Ort/Raum | THG – Raum B2.20 – Chemiesaal 1 |
Inhalte
Chemie ist überall – sie umgibt uns, sie baut uns auf und hält uns am Leben. Und dennoch reduzieren wir Chemie oftmals auf negative Aspekte, so dass der Blick darauf getrübt wird, dass die Chemie im Zentrum der Produktion von Werkstoffen und Arzneimitteln, der Lebensmittelgewinnung und Energieversorgung steht, außerdem treibt sie den Fortschritt der Informationstechnologie und der Elektromobilität an und bildet so eine der wichtigsten Säulen unserer gesamten Zivilisation. Aber auch in unserem Alltag kommt der Chemie eine zentrale Bedeutung zu. Dieser Alltagschemie wollen wir uns am Beispiel von Produkten aus dem Supermarkt nähern. Wenn man den Einkaufswagen zur Kasse schiebt, ist er oft mit einem bunten Sortiment an Artikeln gefüllt, die uns zu spannenden Experimenten animieren können. In der Chemie-AG der Mittelstufe lernst du solche chemischen Experimente zielführend zu planen, sicher durchzuführen und anschließend zu interpretieren. Außerdem wirst du theoretische Kenntnisse erlagen, um die beobachteten Phänomene verstehen zu lernen. Zu den Produkten aus dem Supermarkt, die wir so in ein neues Licht rücken wollen, zählen unter anderem Wasch- und Reinigungsmittel, Farb- Geschmacks- und Aromastoffe in Lebensmitteln, Artikel aus dem Sortiment der Schreibwaren und anderer Fachabteilungen. Eine Auswahl aus den Fragestellungen, mit denen wir diesen Produkten begegnen werden, lautet: Wie erfüllen die Chemikalien in diesen Produkten ihre Funktion. Welche chemischen Reaktionen zeigen diese Stoffe deshalb und können wir mit ihnen Reaktionen ablaufen lassen, auch abseits der eigentlichen Funktion für die diese Produkte im Umlauf sind: wie kann beispielsweise ein Bleistiftspitzer einen Motor antreiben, wie lässt sich aus Badezusatz Geheimtinte herstellen, oder wie kann man Pudding zum Leuchten bringen? Nicht zuletzt wollen wir uns der Frage widmen, welche chemischen Regeln dem Reaktionsverhalten zu Grunde liegen, das wir jeweils beobachten können. Einige der so bearbeiteten Themen können bereits über die Inhalte der Mittelstufenchemie hinausweisen, aber wir werden unseren Einkaufswagen langsam in diese Richtung schieben.
Bei der Themenauswahl und der Schwerpunktsetzung kannst du jederzeit eigene Wünsche einbringen, um besonders zu profitieren. Betrachte hierzu einfach die Produkte in deinem individuellen Einkaufskorb.
Wenn dich chemische Experimente und deren Durchführung faszinieren und du Interesse am Verständnis der zu Grunde liegenden Zusammenhänge hast, lohnt sich für dich ein Weg in den Supermarkt der Chemie.
Anmeldung
- Für BISHERIGE Teilnehmer:innen am Freiburg-Seminar:
Die Anmeldung für bisherige Teilnehmer/innen des Freiburg-Seminars ist nun geschlossen.
- Für NEUE Teilnehmer:innen am Freiburg-Seminar:
Wenn Du nächstes Schuljahr zum ersten Mal am Freiburg-Seminar teilnehmen möchtest, kannst Du Dich ab 17.04.2023 für ein Aufnahmegespräch eintragen.