Handy Apps programmieren - Ein Programmierkurs für Einsteiger*innen
Organisatorisches
Fachbereich | Informatik |
---|---|
Leiter/in | Herr Spitznagel (spitznagel[a]freiburg-seminar.de) |
Zielgruppe (Klassenstufen) | 6 - 8 |
Termin | voraussichtlich Dienstag, 16:30 -18:00 |
Ort/Raum | St. Ursula-Gymnasium Freiburg |
Inhalte
Das Handy ist für viele zum steten Begleiter geworden. Es scheint kaum einen Lebensbereich zu geben, für den es nicht eine vermeintlich hilfreiche App gibt. In diesem Kurs werden wir aber nicht zu Nutzern*innen der Apps, sondern wir lernen, wie man selbst Apps für das Handy (Android) programmiert. Der Kurs wendet sich an Schüler*innen die keine Programmiererfahrung haben. Wir werden die Apps mit einer grafischen Programmiersprache entwickeln. Damit fällt der Einstieg sehr leicht und wir werden dennoch die wesentlichen Grundlagen des Programmierens kennenlernen. Unser Ziel ist es, alle Schritte von der Ideenfindung bis zur fertigen App zu durchlaufen. Wir werden auf die wesentlichen Funktionen des Handys zugreifen und damit unterschiedlichste Apps entwickeln. Damit ihr eure Programme auch direkt testen könnt, wäre es gut, wenn ihr ein Android Handy zum Kurs mitbringen könntet. Das kann gerne auch älter und ohne SIM Karte sein.
Anmeldung
- Für BISHERIGE Teilnehmer:innen am Freiburg-Seminar:
Die Anmeldung für bisherige Teilnehmer/innen des Freiburg-Seminars ist nun geschlossen.
- Für NEUE Teilnehmer:innen am Freiburg-Seminar:
Wenn Du nächstes Schuljahr zum ersten Mal am Freiburg-Seminar teilnehmen möchtest, kannst Du Dich ab 17.04.2023 für ein Aufnahmegespräch eintragen.