Astronomie

FachbereichPhysik
Leiter/inFelix Kümmell
Zielgruppe (Klassenstufen)9 - 13
Terminwird noch bekannt gegeben*
Ort/RaumRotteck Gymnasium, PH1

* Der wöchentliche Termin wird den Teilnehmer*innen der AG voraussichtlich Anfang September 2023 per Email bekannt gegeben.

Woher kommen wir – wohin gehen wir? Diese Frage lässt sich auf unterschiedlichen Ebenen stellen. In der Astronomie versucht man die großen Linien zu beantworten. Wie kommt es, dass wir uns mit der Erde auf einer stabilen Bahn um die Sonne bewegen? Woher kommt die Energie, die von der Sonne auf die Erde kommt? Wie ist das Sonnensystem entstanden und warum sind die inneren Planeten klein und fest, die äußeren dagegen groß und gasförmig? Woher kommen die Elemente, aus denen die Erde und auch wir bestehen? Das hat mit dem Lebenslauf der Sterne zu tun. Wie war die frühe Entwicklung des Universums, oder anders gefragt, was versteht man unter dem Urknall? Diese Fragen möchte ich behandeln. Dabei geht es auch um Rote Riesen, Weiße Zwerge, Schwarze Löcher. Nebenher möchte ich auch klären, warum die Woche sieben Tage hat und das Jahr zwölf Monate. Wie viel Beobachtung möglich ist, müssen wir sehen, aber zumindest sollten wir den Mond durch ein kleines Teleskop anschauen können. Außerdem bin ich auch gespannt, auf die Fragen, die ihr mitbringt.

  • Für BISHERIGE Teilnehmer:innen am Freiburg-Seminar:
    Die Anmeldung für bisherige Teilnehmer/innen des Freiburg-Seminars ist nun geschlossen.

  • Für NEUE Teilnehmer:innen am Freiburg-Seminar:
    Wenn Du nächstes Schuljahr zum ersten Mal am Freiburg-Seminar teilnehmen möchtest, kannst Du Dich ab 17.04.2023 für ein Aufnahmegespräch eintragen.
  • ags/2023-2024/physik/astronomie/start.txt
  • Zuletzt geändert: 07.03.2023 (11:13)
  • von Markus Eppinger