Teilchenphysik

FachbereichPhysik
Leiter/inDr. Christian Zorn
Zielgruppe (Klassenstufen)10-13
TerminMittwoch, 17:45-19:15 Uhr (kann an Zugfahrpläne angepasst werden)
Ort/RaumRotteck-Gymnasium Freiburg, Physiksaal 2

Der Kurs Teilchenphysik beschäftigt sich mit der Frage, „was die Welt im Innersten zusammenhält“. Wir wollen untersuchen, aus welchen kleinsten Teilchen die Materie besteht, wie sie miteinander über Kräfte und Umwandlungen miteinander wechselwirken. Wir werden historische Experimente besprechen, die zu diesem Bild geführt haben, aber auch aktuelle Experimente und offene Fragestellungen in den Blick nehmen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Physik der rätselhaften Neutrinos, die heute noch in z.T. riesigen Experimenten untersucht werden. Vergleiche mit Experimenten zur klassischen Schwingungslehre sollen uns das Verstehen der Vorgehensweise der Forschergemeinschaft erleichtern. Daneben sollen natürlich die riesigen Maschinen ein Thema sein, mit denen Teilchen heute z.B. beim CERN in Genf untersucht werden. Voraussetzung der Teilnahme ist, dass alle Teilnehmenden zu Beginn der Kursstunde über die Inhalte der vorigen Stunde informiert sind .

  • Für BISHERIGE Teilnehmer:innen am Freiburg-Seminar:
    Die Anmeldung für bisherige Teilnehmer/innen des Freiburg-Seminars ist nun geschlossen.

  • Für NEUE Teilnehmer:innen am Freiburg-Seminar:
    Wenn Du nächstes Schuljahr zum ersten Mal am Freiburg-Seminar teilnehmen möchtest, kannst Du Dich ab 17.04.2023 für ein Aufnahmegespräch eintragen.
  • ags/2023-2024/physik/teilchenphysik/start.txt
  • Zuletzt geändert: 07.03.2023 (10:08)
  • von Markus Eppinger